Nutzerkonto

Wissenschaft

Müssen wir alles sehen und wissen?
 Müssen wir alles sehen und wissen?

Anne Dufourmantelle

Verteidigung des Geheimnisses

»Mein Erstes ist ein Schatz. Mein Zweites ist ein Gift. Mein Drittes ist den Göttern eigen. Mein Viertes ist die Natur des Weltalls. Mein Fünftes könnte das sein, was man erbt und vererbt, ohne es zu wissen. Mein Sechstes ist die Bedingung allen Reizes. Mein Siebtes ist der Gegenspieler der Klarheit und im Bunde mit der Wahrheit. Mein Achtes kann ein Leben ruinieren. Mein Neuntes ist das der Machtausübung. Mein Zehntes ist Synonym der Freiheit. Mein Elftes ist jenes, das...
  • Subjektivierung
  • Opferdiskurs
  • Intimität
  • Ethik
  • Geheimnis
Aktuelle Texte

Dieter Mersch

Digital Disrupture

Theorien des Digitalen beziehen ihre Konjunktur aus einer zweideutigen Lage. Zum einen besitzen sie ihre Herkunft in den Visionen und Utopien der gegenkulturellen Aufklärung der 1970er Jahre, aus denen nicht nur der Personal-Computer, sondern auch die Medienwissenschaften und Medientheorien hervorgegangen sind, die den digital disrupture theoretisiert und unter Reflexion gestellt haben und nach deren Diagnose wir vor einer ebenso nachhaltigen Zäsur stehen wie die frühe Neuzeit mit der Erfindung des Buchdrucks. Alle Zeichen und Inhalte bisheriger Kulturen stehen damit auf dem Prüfstand, werden transformiert und von einer Entwicklung überholt, deren weitere Dynamik kaum absehbar ist. Die mit der Digitalisierung verbundene technologische Wende, so die allgemeine Analyse, werde alle Lebensverhältnisse dermaßen verändern und von Grund auf durchschütteln, dass mit Marshall McLuhan und dessen zusammen mit Quentin Fiore verfassten Buch, dessen Titel ironischerweise nicht lautet: The Medium is the Message, sondern The Medium is the Massage, von einer gründlichen ›Massage‹ des gegenwärtigen...

ABO
Aktuelle Texte

Dieter Mersch

Digital disrupture

We really need an analysis of algorithmic conditions and their paradoxes and ambiguities that gives them an adequate framework and horizon. But instead we currently seem to be finding an algorithmic solution of the algorithmic, much as digital solutions are being offered for the problems of the digital public sphere, in the way that IT corporations, for example, use exclusively mathematical procedures to evaluate and delete “fake news,” inappropriate portrayals, or the violation of personal rights. This tends to result in a circularity that leaves the drawing of boundaries and raising of barriers solely to programming, instead of restoring them to our ethical conscience and understanding of what the social could mean today. The machine, by contrast, remains alien to any mechanical limitation—just as its inability to decide lies in the impossibility of self-calculation. The nucleus of digital culture should instead be sought where the cultural of culture is located:...

OPEN
ACCESS

 

Themen
  • Farbe und Bedeutung

    Farbe und Bedeutung

    Who is afraid of Red, Yellow, Blue…?

    • Semiotik / Semiologie
    • Monochrom
    • Bildlichkeit
    • Farbenlehre
    • Farbe
  • Observing the Spectator

    Observing the Spectator

    • Betrachter
    • Blick
    • Optische Täuschung
    • Spiegel
  • Choreographing multitudes

    Choreographing multitudes

    • Protestbewegungen
    • Schwarmforschung
    • Menge
    • Massenpsychologie
    • chore
    • Medien des Sozialen
    • Soziale Bewegungen
    • Soziale Netzwerke
  • Wissen-Nicht-Wissen

    Wissen-Nicht-Wissen

    • Experiment
    • Wissensgeschichte
    • Poetik
    • Müßiggang
    • Poetologie des Wissens
    • Epistemologie
    • Nicht-Wissen
    • Staunen
    • Potentialität
    • Literaturwissenschaft
Aktuelle Texte

Andreas L. Hofbauer

Joch des Seins

Nicht durch Natur und ihre Fährnisse wurde Domestizierung erzwungen und der ökonomische Schrein ermöglicht. Tempel- und Totenkult, Opferung und Verteilung des Fleisches – noch für Homer sind alle Schlachttiere hieria, heiliges Vieh – und die Einhegung der Wildheit produzieren symbolischen und soziokulturellen Wandel, der für sesshafte, nahrungsproduzierende Gemeinschaften zu Vektor und Motor wird. Nicht Schafe, Ziegen oder Rinder domestizierte man im Anfang, sondern das zoon logon echon selbst war es, das sich vor und unter dem selbstgeschaffenen Kult-Joch verneigte. Warum, wissen wir nicht. Darüber hinaus ist entscheidend, dass, anders als bei den Pflanzen, sich nur sehr wenige Tierarten domestizieren (zur Ressource machen) lassen und man diesen Vorgang nicht mit Zähmung verwechseln sollte. Als Epiphänomen entwickelt sich ökonomischer Sinn. Er transformiert sich vom möglichen Menschenopfer, zum Tieropfer, zu Fleischteilung, in der Frühzeit der »griechischen« Antike dann zu den obeloi (Bratspieße, versehen mit unterschiedlichen Verdickungen, die als Token für den Fleischsold der...

OPEN
ACCESS
  • Geld
  • Ökonomisierung
  • Anthropologie
  • Nomadentum
  • Ethnologie

 

“Aboard ship! ye philosophers!”
“Aboard ship! ye philosophers!”

Wu Yi

The Sea as Mirror

A genealogy of philosophy in the form of a geology of the diluvial, so to speak. I’ve asked: how does the ocean, as a physical presence, a dynamic relationship, and an unsettling imaginary, challenge and reinvent philosophy as it understands itself to be and defines itself against? The method I’ve hitherto practiced is one simple and well-suited to the purpose: to de-sublimate and re-sublimate the variously over-sublimated layer of sense in philosophy with one’s own being, flesh and blood, and...
  • Literaturwissenschaft
  • Philosophie
  • Philosophiegeschichte
  • Meer
Aktuelle Texte
Ist das Drama k.o.? Ist das Theater k.o.?

Alexander García Düttmann

Ist das Drama k.o.? Ist das Theater k.o.?

ABO
  • Zeremonie
  • Öffentlichkeit
  • Schauspiel
  • Ästhetik
  • Alain Badiou
  • Theater
  • Theaterwissenschaft
  • Anarchie
  • Gegenwartskunst