Nutzerkonto

Silvia Henke, Dieter Mersch, ...: Manifesto of Artistic Research

Silvia Henke, Dieter Mersch, Thomas Strässle, Jörg Wiesel, Nicolaj van der Meulen

Manifesto of Artistic Research
A Defense Against Its Advocates

Broschur, 128 Seiten

PDF, 64 Seiten

Since its beginnings in the 1990s, “artistic research” has become established as a new format in the areas of educational and institutional policy, aesthetics, and art theory. It has now diffused into almost all artistic fields, from installation to experimental formats to contemporary music, literature, dance or performance art. But from its beginnings—under labels like “art and science” or “scienceart” or “artscience” that mention both disciplines in one breath—it has been in competition with academic research, without its own concept of research having been adequately clarified. This manifesto attempts to resolve the problem and to defend the term and the radical potentials of a researching art against those who toy all too carefully with university formats, wishing to ally them with scientific principles. Its aim is to emphasize the autonomy and particular intellectuality of artistic research, without seeking to justify its legitimacy or adopt alien standards.

  • Künstlerische Forschung
  • Ästhetik
  • Institutionenkritik
  • Kunsttheorie
  • Epistemologie
  • Künstlerische Praxis
  • Wissen

Meine Sprache
Deutsch

Aktuell ausgewählte Inhalte
Deutsch, Englisch, Französisch

Silvia Henke

ist Professorin für Kulturtheorie an der Hochschule Luzern, Kunst & Design im Bachelor und im Master Fine Arts/Art in Public Spheres/Art Education. Sie leitet den Studienbereich Theorie im BA. Studium der Deutschen und Französischen Philologie, Philosophie und Medienwissenschaft in Basel und Hamburg. Aktuelle Forschungsschwerpunkte: Kunst und Religion, transkulturelle Kunstpädagogik und ästhetische Bildung. Publikationen unter www.silviahenke.ch
Dieter Mersch

Dieter Mersch

war bis zu seiner Emeritierung Professor für Ästhetik an der Zürcher Hochschule der Künste und ist Präsident der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik. Studium der Mathematik und Philosophie in Köln, Bochum und Darmstadt. Mitherausgeber des Internationalen Jahrbuchs für Medienphilosophie. Arbeitsschwerpunkte: Philosophische Ästhetik, Kunsttheorie, Medienphilosophie, Bildtheorie, Musikphilosophie und kontinentale Philosophie des 20. und 21. Jahrhunderts.

Weitere Texte von Dieter Mersch bei diaphanes

Thomas Strässle

Prof. Dr., leitet an der Hochschule der Künste Bern das spartenübergreifende Y Institut und lehrt an der Universität Zürich Neuere deutsche und vergleichende Literaturwissenschaft. Er ist außerdem Präsident der Max Frisch-Stiftung an der ETH Zürich und Mitglied im »Literaturclub« von Schweizer Fernsehen SRF. Er hat Germanistik, Philosophie und Musikwissenschaft in Zürich, Cambridge und Paris studiert und daneben eine Ausbildung zum Flötisten gemacht. Arbeitsschwerpunkte: Materialästhetik, das Zusammenspiel der Künste, Gegenwartsliteratur.

Nicolaj van der Meulen

Prof. Dr., leitet zusammen mit Jörg Wiesel das Institut Ästhetische Praxis und Theorie an der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW, Basel. Er studierte Kunstgeschichte und Philosophie an den Universitäten Marburg, Berlin und Basel. Arbeitsschwerpunkte: Emergente Praktiken in Kunst und Design, Fragen der Bildwissenschaft, der Ästhetischen Urteilskraft, Kochen und Essen als Paradigma geschmacklichen Urteilens, Kunstgeschichte des 18. und 20. Jahrhunderts sowie Fragen der Vermittlung und Didaktik im Bereich von Kunst und Design. Betreuung künstlerischer PhD’s.

Jörg Wiesel

ist Co-Leiter am Institut Ästhetische Praxis und Theorie, Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW, Basel. Theater- und Literaturwissenschaftler; Schwerpunkte in Lehre und Forschung: Piraterie, Mode, Ästhetik kulinarischer Praktiken der Gegenwart.

Weitere Texte von Jörg Wiesel bei diaphanes
Zurück