Nutzerkonto

Anna Kavan: Asylstück und andere Geschichten

Anna Kavan

Asylstück und andere Geschichten

Übersetzt von Helma Schleif

Gebunden, 160 Seiten

ePub

Die Geheimnisvollste von allen

Gleißende Gefühle inmitten von Trug und ­Entfremdung, taghelle Gedanken angesichts des verordneten Wahns, ­luzide Fluchtträume aus dunklen Klinikwelten: Die vor dem Hinter­grund eigener Psy­­cha­trie­erfahrungen verfassten ­Geschichten Anna Kavans lesen sich  wie Kriegsreportagen aus dem Innenleben der ­modernen Seele.
Kavans hohe Imaginationskunst steht neben der eines Franz Kafka oder Maurice Blanchot, ihre Lite­ratur für einen so unerbittlichen wie empfindsamen Blick auf eine »condition feminine« unter patriarchalischen Verhältnissen.


Diese erste unter dem selbstgewählten neuen Namen publi­zierte Textsammlung markiert eine tiefreichende Wendung im Werk der großen Autorin, entfaltet sie doch erstmals ­jenen »halluzinatorischen Realismus«, für den sie heute so berühmt ist und der ihre Literatur bis in unsere Gegenwart leuchten lässt.

  • Feminismus
  • Gender
  • Körper
  • Psychiatrie
  • Depression
  • Identität

Meine Sprache
Deutsch

Aktuell ausgewählte Inhalte
Deutsch, Englisch, Französisch

Anna Kavan

Anna Kavan

Anna Kavan (1901–1968) begann während ihrer ersten Ehe zu schreiben und veröffentlichte zunächst unter dem Namen Helen F­erguson ihre Romane, bis sie 1939 Namen und Aussehen ihrer eigenen Hauptfigur Anna Kavan annahm. Sie hinterließ ein beeindruckendes, von zahlreichen Autor:innen wie Anaïs Nin, Doris Lessing, JG Ballard bis Patty Smith und ­Jonathan Lethem hochgeschätztes Werk.
Zurück