unserialize - [internal], line ??
FileEngine::read() - CORE/cake/libs/cache/file.php, line 190
Cache::read() - CORE/cake/libs/cache.php, line 362
DataSource::__cacheDescription() - CORE/cake/libs/model/datasources/datasource.php, line 475
DboMysqlBase::describe() - CORE/cake/libs/model/datasources/dbo/dbo_mysql.php, line 155
Model::schema() - CORE/cake/libs/model/model.php, line 938
Model::setSource() - CORE/cake/libs/model/model.php, line 789
Model::__construct() - CORE/cake/libs/model/model.php, line 483
ClassRegistry::init() - CORE/cake/libs/class_registry.php, line 142
Model::__constructLinkedModel() - CORE/cake/libs/model/model.php, line 667
Model::__createLinks() - CORE/cake/libs/model/model.php, line 638
Model::__construct() - CORE/cake/libs/model/model.php, line 491
ClassRegistry::init() - CORE/cake/libs/class_registry.php, line 142
Controller::loadModel() - CORE/cake/libs/controller/controller.php, line 637
Controller::constructClasses() - CORE/cake/libs/controller/controller.php, line 502
Dispatcher::_invoke() - CORE/cake/dispatcher.php, line 186
Dispatcher::dispatch() - CORE/cake/dispatcher.php, line 171
[main] - APP/webroot/index.php, line 128
Warning (2): Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w008552b/diaphanes/dev/f-is/htdocs/cake/libs/debugger.php:686) [CORE/cake/libs/controller/components/cookie.php, line 376]
setcookie - [internal], line ??
CookieComponent::__write() - CORE/cake/libs/controller/components/cookie.php, line 376
CookieComponent::write() - CORE/cake/libs/controller/components/cookie.php, line 219
AppController::cookie_write() - APP/app_controller.php, line 911
AppController::cookie_init() - APP/app_controller.php, line 886
AppController::beforeFilter() - APP/app_controller.php, line 93
ProjektController::beforeFilter() - APP/controllers/projekt_controller.php, line 107
Controller::startupProcess() - CORE/cake/libs/controller/controller.php, line 522
Dispatcher::_invoke() - CORE/cake/dispatcher.php, line 187
Dispatcher::dispatch() - CORE/cake/dispatcher.php, line 171
[main] - APP/webroot/index.php, line 128
ist Gerd Bucerius Stiftungsprofessor für »Geschichte und Theorie der Kulturtechniken« an der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar und seit 2008 Direktor des Internationalen Kollegs für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie in Weimar. Er forscht zum Komplex Ort ohne Ort: Das Schiff, zu Exzessiver Mimesis, High Fidelity und Mimikry, zur Kultur- und Mediengeschichte graphischer Operationen (Lesen, Schreiben, Rechnen, Zeichnen), zu den Medien des Heiligen und zu den Medien der Architektur (Fenster, Türen, Schleusen, Korridore).
Die Hyäne gilt in traditionellen Deutungen als ein Zwitterwesen, dessen Mannweiblichkeit nicht nur eine klare zoologische und heilsgeschichtliche Zuordnung unterläuft, sondern auch für den unsteten und hinterlistigen Charakter dieses Landraubtiers einsteht. Homosexualität, Unreinheit und die Zerrüttung des Gemeinwesens sind nur einige der Lesarten, die mit ihr in Verbindung gebracht worden sind. Die Hyäne ist somit ein eminent politisches Tier, das Naturkundler, Wissenschaftler und Schriftsteller gleichermaßen fasziniert hat. Anhand der mittelalterlichen Kunst der Schriftauslegung, dem vierfachen Schriftsinn, wird die Hyäne einer eingehenden Analyse unterzogen, und zwar mit einem genauen Blick auf ihre Beschreibung in Brehms Tierleben (1863–1869). Im Geist dieser Lesarten erfährt Brehms abgründiger Artikel vier ebenso eingehende wie unterhaltsame Lektüren, die jenes Tier der Nacht in seiner historischen, allegorischen, tropologischen und anagogischen Bedeutung auslegen.